Ad usum scholarum
Beiträge zur Lehrerfortbildung im Fach Latein
Rombach, 1. Auflage 2021, 334 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Paradeigmata
Beschreibung
Niklas Holzberg, bis 2011 Professor für Klassische Philologie an der Universität München, legt Aufsätze vor, die auf Fortbildungsvorträgen beruhen; sie wurden 2008–2019 vor LateinlehrerInnen und -schülerInnen in mehreren Bundesländern gehalten. Er interpretiert darin Texte von Schulautoren mit Blick auf die Unterrichtspraxis. Der Schwerpunkt liegt auf den drei Augusteern Vergil, Horaz und Ovid, aber es werden auch jeweils exemplarisch für die Gattung Texte von Catull und Martial (Epigramm), Plinius d.J. (Brief), Caesar, Sallust, Livius und Tacitus (Historiographie) und Roman (Petron) analysiert. Die Interpretationen, die auf jüngsten Erkenntnissen der latinistischen Literaturwissenschaft fußen, sollen der Lektüre im Fach Latein neue Impulse geben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-811-3 |
Untertitel | Beiträge zur Lehrerfortbildung im Fach Latein |
Zusatz zum Untertitel | Herausgegeben von Bernhard Zimmermann |
Erscheinungsdatum | 30.08.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 334 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de