Aktive Sterbehilfe im Rechtsvergleich und unter der Europäischen Menschenrechtskonvention

Tectum, 1. Auflage 2013, 500 Seiten
Buch
44,95 €
ISBN 978-3-8288-3196-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Belgien, die Niederlande und Luxemburg sind die bislang einzigen Staaten, die die aktive direkte Sterbehilfe legalisiert haben. Die Schweiz hat eine gefestigte Praxis zur Suizidbeihilfe. In Deutschland ist hingegen die aktive direkte Sterbehilfe verboten und die Zulässigkeit der Suizidbeihilfe stark umstritten. Wo liegen im Vergleich dieser fünf Staaten die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede? Wie kam es zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in den Benelux-Staaten? Und wird diese Entwicklung auf andere Staaten übergreifen? Nicola Jacob stellt diese und weitere Fragen und betrachtet auch die europäische Ebene: Gibt es einen Anspruch auf aktive Sterbehilfe unter der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)? Zwingt die EMRK ihre Mitgliedstaaten gar dazu, die aktive Sterbehilfe auf eine bestimmte Art und Weise zu regeln? In diesem Buch werden rechtliche Entscheidungen besprochen, die die Vereinbarkeit von Sterbehilfe mit der EMRK thematisieren. Zugleich arbeitet die Autorin Kriterien heraus, anhand derer künftig eine Sterbehilfe-Regelung auf ihre Vereinbarkeit mit der EMRK hin geprüft werden kann
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3196-4
Erscheinungsdatum 14.08.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 500
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG