Alterität im Denken von Hermann Cohen?

Eine Nachlese
Tectum, 1. Auflage 2023, 128 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Anamnesis
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8288-4812-2
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8288-7925-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Thema der Alterität ist von großer systematischer, religionsphilosophischer und politischer Bedeutung. Bei Hermann Cohen, dem Begründer des Marburger Neukantianismus, zeigt sich der Andere in verschiedenen begrifflichen Ausgestaltungen. Inwieweit sich ein zentraler Alteritätsbegriff niederschlägt, untersucht Deborah Epstein anhand der zwei Hauptwerke Cohens „Ethik des reinen Willens“ und „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“. Die Autorin gibt einen spannenden Einblick in die Auseinandersetzung Cohens mit der unaufhebbaren Alterität des Anderen und beweist eine große Sensibilität für die jüdischen Elemente in der Ethik und Religionsphilosophie Cohens sowie für die Bedeutung des Themas Alterität für die Gegenwart.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4812-2
Untertitel Eine Nachlese
Erscheinungsdatum 10.02.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 128
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG