Bibliotherapeutische Ansätze in einem interdisziplinären Unterricht

Fächerverbindender Umgang mit Literatur in Kunst und Deutsch
Tectum, 1. Auflage 2022, 238 Seiten
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8288-4778-1
Lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-8288-7884-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie kann Lesen uns im Leben weiterbringen und Probleme lösen, die außerhalb des Romangeschehens liegen? Bisherige Erkenntnisse und Diskurse aus unterschiedlichen Forschungskulturen hinsichtlich der Relevanz des Lesens werden im Rahmen dieser Arbeit gebündelt, verdichtet, beschrieben und auf einen bibliotherapeutisch orientierten fächerverbindenden Unterricht bezogen. Neben der tiefgehenden Bedeutung des aktiven Umgangs mit dem Romaninhalt für die eigene Biografie stehen auch die Notwendigkeit der Entwicklung von inneren Bildwelten und die Imagination im Fokus. Untermauert wird dies u.a. durch bisherige Erkenntnisse der Kognitionspsychologie, die den messbaren Effekt von Literatur im Gehirn untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4778-1
Untertitel Fächerverbindender Umgang mit Literatur in Kunst und Deutsch
Erscheinungsdatum 09.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG