Bild - Volk - Gegenstand

Grundlagen von Karl Frölichs „rechtlicher Volkskunde“. Eine werkbiografische Analyse unter besonderer Berücksichtigung rechtsarchäologischer, rechtlich-volkskundlicher und rechtsikonografischer Elemente
Tectum, 1. Auflage 2014, 322 Seiten
Buch
39,95 €
ISBN 978-3-8288-3341-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Karl Frölich – ein Gießener Jurist und Rechtshistoriker, dessen Leben und Wirken weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, meint Lars Esterhaus und ordnet Frölichs werkbiografisches Schaffen in einen fachwissenschaftlichen Kontext ein. Damit macht er das umfangreiche Wirken Frölichs mit den rechtsarchäologischen, rechtlich-volkskundlichen und rechtsikonografischen Leitmotiven der Öffentlichkeit zugänglich und gibt wertvolle, neue Impulse für die rechtsgeschichtliche Forschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3341-8
Untertitel Grundlagen von Karl Frölichs „rechtlicher Volkskunde“. Eine werkbiografische Analyse unter besonderer Berücksichtigung rechtsarchäologischer, rechtlich-volkskundlicher und rechtsikonografischer Elemente
Erscheinungsdatum 16.07.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 322
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG