Carl von Clausewitz und Hybride Kriege im 21. Jahrhundert
Das Beispiel der Iranischen Revolutionsgarden
Tectum, 1. Auflage 2015, 106 Seiten
Buch
19,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3503-0
Beschreibung
Was sind ""Hybride Kriege""? Und worin unterscheiden sie sich von den „Neuen Kriegen“? Welche Strategie würde ein militärisch unterlegenes Land gegenüber einem Aggressor von außen wählen, um sich zu verteidigen? Diese und weitere Fragen zu modernen Kriegsformen stellt Mehran Zolfagharieh ins Zentrum seiner Betrachtung. Diese basiert auf einer Literaturanalyse des Werkes „Vom Kriege“ von Carl von Clausewitz sowie neueren Forschungsarbeiten zum Thema Hybrider Krieg sowie Veröffentlichungen verschiedener Think Tanks und Dokumente offizieller Stellen. Mehran Zolfagharieh zeigt, dass sich Hybride Kriege des 21. Jahrhunderts mit der Theorie von Carl von Clausewitz erklären lassen. Exemplarisch wird dabei die Theorie von Clausewitz an dem Beispiel der Iranischen Revolutionsgarde als Akteur in einem hypothetischen Hybriden Krieg untersucht. Zolfagharieh weist dabei nach, dass es einer neuen Strategie bedarf, um zukünftige Kriege legitim und verlustarm durchführen zu können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3503-0 |
Untertitel | Das Beispiel der Iranischen Revolutionsgarden |
Erscheinungsdatum | 11.03.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 106 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de