Crowdinvesting und Qualitätssignale
Eine empirische Untersuchung des Finanzierungserfolgs von Start-ups auf deutschen Crowdinvesting-Plattformen
Tectum, 1. Auflage 2016, 277 Seiten
Buch
34,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3815-4
Beschreibung
Gerade für junge Start-up-Unternehmen, deren zukünftige Entwicklungsperspektiven typischerweise mit einem hohen Grad der Unsicherheit behaftet sind, bietet Crowdinvesting eine gute Möglichkeit zur unkomplizierten Kapitalbeschaffung. Dabei beteiligt sich in der Regel eine fragmentierte Gruppe von Kleinstinvestoren an jungen Wachstumsunternehmen. Crowdinvestoren stehen somit, wie auch professionelle Risikokapitalgeber, vor der Herausforderung, die Entwicklungsperspektiven junger Unternehmen einzuschätzen. Hanno Kortleben befasst sich mit der Frage, welche qualitätssignalisierenden Charakteristika von Start-ups einen positiven Einfluss auf die Investitionsentscheidung der Crowdinvestoren ausüben. Den theoretischen Rahmen seiner Untersuchung bildet die Signaltheorie. Hypothesen zum Einfluss von Signalen auf den Erfolg der von Unternehmen über Crowdinvesting-Plattformen durchgeführten Finanzierungsrunden werden entwickelt und empirisch überprüft. Die Ergebnisse der quantitativ-empirischen Untersuchung sind für wissenschafts- und praxisorientierte Leser gleichermaßen interessant.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3815-4 |
Untertitel | Eine empirische Untersuchung des Finanzierungserfolgs von Start-ups auf deutschen Crowdinvesting-Plattformen |
Erscheinungsdatum | 10.10.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 277 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de