Crowdwork

Eine Bestandsaufnahme
Tectum, 1. Auflage 2021, 384 Seiten
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8288-4525-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Crowdwork, eine neue und dynamische Beschäftigungsform mit stetig wachsender Bedeutung, ist seit geraumer Zeit Gegenstand zahlreicher juristischer und politischer Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie innerhalb eines solchen Modells ein gewisses Schutzniveau der Crowdworker erreicht werden kann. Ausgangspunkt muss hierbei die arbeitsrechtliche Statusfrage sein: Ist der Crowdworker Arbeitnehmer, Arbeitnehmerähnliche Person/Heimarbeiter oder Selbstständiger? Im zivilrechtlichen Bereich schließt sich die Frage an, ob der Crowdworker Verbraucher oder Unternehmer ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4525-1
Untertitel Eine Bestandsaufnahme
Erscheinungsdatum 19.11.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 384
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Die Entwicklung der haftungsrechtlichen Beurteilung von Arbeitskämpfen
    Die Entwicklung der haftungsrechtlichen Beurteilung von Arbeitskämpfen Tectum, 1. Auflage 2022

    112,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis
    Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Tectum, 1. Auflage 2022

    94,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG