Das emanzipatorische Potenzial des Verfassungsrechts im Vergleich
Richterinnen an den obersten Gerichten von BRD und DDR
Tectum, 1. Auflage 2022, 348 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Der Band thematisiert die Frau im obersten Richteramt in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik in der Zeit von 1949 bis 1989/90.
Gleichberechtigungsgebote bestimmten zwar in beiden Verfassungen die formalrechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Rechtswirklichkeit sah jedoch anders aus. Anhand der unterschiedlichen Zielsetzungen und historischen Erfahrungen der Staaten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt, wobei emanzipatorische Errungenschaften genauso wie die Verluste seit der Wiedervereinigung in den Fokus geraten. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Verfassungsgeschichte, Justiz und Gleichstellung von Frauen und Männern interessieren.
Gleichberechtigungsgebote bestimmten zwar in beiden Verfassungen die formalrechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Rechtswirklichkeit sah jedoch anders aus. Anhand der unterschiedlichen Zielsetzungen und historischen Erfahrungen der Staaten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt, wobei emanzipatorische Errungenschaften genauso wie die Verluste seit der Wiedervereinigung in den Fokus geraten. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Verfassungsgeschichte, Justiz und Gleichstellung von Frauen und Männern interessieren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4787-3 |
Untertitel | Richterinnen an den obersten Gerichten von BRD und DDR |
Erscheinungsdatum | 08.06.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 348 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!