Das hätten wir uns sparen können!

Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates
Tectum, 1. Auflage 2014, 230 Seiten
Buch
17,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3361-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rentenreform, Arbeitsmarktreform, Steuerreform, Schuldenbremse, Peter Hartz und Walter Riester: Zu Beginn des neuen Jahrtausends hatte sich die Politik offenbar entschlossen, alles gleichzeitig zu reformieren. Parallel dazu die akute Privatisierung öffentlichen Eigentums. Schulen, Krankenhäuser, Autobahnen, Wasserwerke, Konferenzzentren - Sale! Alles muss raus! PublicPrivatePartnership (PPP) ist das neue Zauberwort. Und nun? ""Außer Spesen nichts gewesen"", urteilt Hagen Siemers. Denn die Reformen greifen nicht, höchstens den Bürgern immer tiefer in die Tasche. Zudem greifen sie ein, in das Verhältnis der Menschen zueinander, in Lebensplanungen und Existenzen. Sie fördern Egozentrik und Vereinzelung. Elementare Rechte der Menschen werden dem Wettbewerb und der Konkurrenzfähigkeit geopfert - alles im Namen der Globalisierung. Siemers unterzieht den deutschen Reformwahnsinn einer kritischen Prüfung und redet Klartext. Er fragt: - Wohin steuert Deutschland? - Wie sieht unsere Zukunft aus? - Und lässt sich das Ruder noch herumreißen?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3361-6
Untertitel Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates
Erscheinungsdatum 17.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 230
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG