Das Internet aus der Perspektive von Kindern

Zum Spannungsverhältnis von online und offline
Tectum, 1. Auflage 2023, 196 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Soziale Arbeit
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8288-4955-6
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8288-5092-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Internet wird zunehmend Teil der Alltagserfahrung immer jüngerer Kinder. Während das Alter der ersten Interneterfahrungen seit der Jahrtausendwende kontinuierlich sinkt, werden internetfähige Geräte immer selbstverständlicher in den Alltag integriert. Doch welchen Einfluss hat das Internet auf die kindliche Wahrnehmung von Wirklichkeit?
Anhand von Kinderzeichnungen untersucht Renée März die Bedeutung des Internets im kindlichen Alltag sowie kindliche Motive, Sichtweisen und Vorstellungen. Ihre auf den Zeichnungen aufbauenden bildbezogenen Interviews wertet die Autorin unter Einbeziehung der kindlichen Selbstdeutungen mithilfe der Grounded Theory und der kunstpädagogischen Bildhermeneutik aus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4955-6
Untertitel Zum Spannungsverhältnis von online und offline
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Franz Josef Röll
Erscheinungsdatum 21.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 196
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG