"Der gute Krieg ist es, der jede Sache heiligt"

Versuch eines Panoramas der Einmischungsgerechtigkeit
Tectum, 1. Auflage 2011, 185 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-2608-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Florian Schaurer fahndet in der vorliegenden Arbeit nach den Verbindungslinien von Kriegsvölkerrecht und Moralphilosophie. Diese verdanken ihren Gehalt und ihre Gestalt vor allem der klassischen Tradition des gerechten Krieges und seiner Aktualisierungen als humanitäre Intervention und Verantwortung zum Schutz. Es versteht sich von selbst, dass ein rechts- wie moraltheoretischer Begründungsdiskurs nicht befriedigend zur Funktion, zu Sinn und Unsinn des Krieges an sich beitragen kann. Sehr wohl aber verweisen Recht und Moral als offene Systeme auf die konkreten politischen Bedingtheiten des „Extremkonfliktes zwischen Trägern von Machtansprüchen“ und werfen damit Licht auf die instrumentelle Beschaffenheit des Krieges.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2608-3
Untertitel Versuch eines Panoramas der Einmischungsgerechtigkeit
Erscheinungsdatum 24.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 185
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG