Die Grenzen der Verlagerung von Gerichtszuständigkeiten beim europäischen Investitionsschutz

Tectum, 1. Auflage 2023, 248 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8288-4929-7
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8288-5065-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach dem Achmea-Urteil des EuGH herrschte Unsicherheit im europäischen Investitionsschutz. Gerade wegen der damit verbundenen Beendigung aller bilateralen Investitionsschutzverträge zwischen den Mitgliedstaaten entstand ein Vakuum hinsichtlich des Schutzes mitgliedstaatlicher Investitionen und der Rechtsdurchsetzung. Um diese Lücke zu schließen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die mehr oder weniger mit Rechtsunsicherheiten verbunden sind. Die rechtssicherste Alternative zu einem von den Mitgliedstaaten unabhängigen Spruchkörper wäre die Einrichtung eines Fachgerichts nach Art. 257 AEUV. Durch dessen autonome Ausgestaltung könnte auf prozessuale Besonderheiten eingegangen und auf eine etablierte Struktur zurückgegriffen werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4929-7
Erscheinungsdatum 06.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Nachhaltigkeit durch Kapitalflusslenkung im Finanzmarktaufsichtsrecht
    Nachhaltigkeit durch Kapitalflusslenkung im Finanzmarktaufsichtsrecht Tectum, 1. Auflage 2025

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Die Berücksichtigung von Gläubigerinteressen durch die herrschende Gesellschaft
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG