Die große Fondslüge
Falsch beraten von Finanztest, Sparkassen, Banken und Co
Tectum, 1. Auflage 2016, 240 Seiten
Buch
19,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3728-7
Beschreibung
Anleger in Deutschland verlieren durch systematische Fehlberatung beim Fondskauf Jahr für Jahr Milliarden Euro durch hohe Gebühren für nutzloses Fondsmanagement. Sie investieren in vermeintliche „Spitzenfonds“, die in Wahrheit reine Zufallsgewinner sind. Dieses Buch entlarvt, wer sie dazu verleitet und warum. Die Akteure dieser „großen Fondslüge“ reichen von Banken und Sparkassen über Firmen, die nutzlose Fondsratings nur für Marketingzwecke produzieren bis hin zur Stiftung Warentest, die – entgegen allen Erkenntnissen der Wissenschaft – Anleger unbeirrt in teure „Spitzenfonds“ lotst. Ritzau zeigt – immer fundiert und mit unzähligen Beispielen – wie schlecht sich die Gewinnerfonds der Vergangenheit entwickelt haben, welche Rolle Lobbyismus, Politik und Medien spielen und nach welchen Kriterien Anleger ihre Fonds stattdessen auswählen können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3728-7 |
Untertitel | Falsch beraten von Finanztest, Sparkassen, Banken und Co |
Erscheinungsdatum | 10.10.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 240 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Wer diesen Ratgeber gelesen hat, lässt sich sicher nicht mehr von geschulten Beratern oder Zeitschriften täuschen, sondern ist in der Lage, selbst zu entscheiden und zu handeln.«
kinkoinvest.de Mai 2023
»Sehr empfehlenswert.«
frau-hemingway.de Januar 2019
kinkoinvest.de Mai 2023
»Sehr empfehlenswert.«
frau-hemingway.de Januar 2019
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de