Die Philosophie des Geistes im Spiegel der Informatik und der Komplexitätstheorie
Tectum, 1. Auflage 2011, 406 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Perspektiven in der Philosophie
Buch
29,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-2740-0
Beschreibung
Die Kernthese Gero Zimmermanns besagt, dass sich auf viele der in der Philosophie des Geistes konträr diskutierten Thesen Antworten finden lassen, wenn man auf Erkenntnisse der Informatik und hier insbesondere der Robotik zurückgreift. Dort werden Systeme entwickelt, die in Ansätzen über Fähigkeiten verfügen, die bisher nur Lebewesen zugesprochen wurden. Der Autor untersucht, wie insbesondere die in der Informatik und der Theorie komplexer Systeme bereits eingeführten Begriffe eine Präzisierung der Problemstellung ermöglichen. Damit erreicht er ein vertieftes Verständnis dafür, was Bewusstsein ist und wie sich das Erlebnis der Willensfreiheit plausibel erklären lässt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2740-0 |
Erscheinungsdatum | 02.08.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 406 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de