Individuation und absolute Ordnung

Im epischen Werk von Hermann Hesse
Tectum, 1. Auflage 2001, 136 Seiten
Buch
25,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-8280-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Hermann Hesses Werk als subjektive, anspruchsvolle Jugendlektüre zu betrachten, war Mitte des 20. Jahrhunderts in Literatenkreisen gängig, da Hesse in seinen Werken immer wieder das vermeintliche Adoleszenzthema ""Individuation"" bearbeitet hat. Die Arbeit geht deshalb von der provokanten Frage aus, ob der Nobelpreisträger Hesse dementsprechend als ""ewiger Pubertant"" zu bezeichnen sei. Interpretationen von ""Unterm Rad"", ""Innen und Außen"", ""Morgenlandfahrt"" und ""Der Regenmacher"" zeigen auf, wie Hesses episches Werk - ganz im Gegensatz zu oben genanntem Vorurteil - die lebenslange Aufgabe der Bewusstwerdung des Menschen in einer Reibung von Innen- und Außenwelt experimentell variiert. Die Textanalyse der in sich geschlossenen Kunstwerke lässt gerade in den Details eine werkgeschichtliche Steigerung erkennen, die in der Entelechie des idealen, weisen Menschen im Einheitsmysterium gipfelt. Der Autor wird so zum objektiven Künstler, der in seinem epischen Werk immer wieder geistesgeschichtliche Inhalte synthetisiert und diese dadurch transzendiert. Nicht lediglich Selbstfindung, sondern Transzendenz ist damit das eigentliche Anliegen des ""weisen"" Autors Hesse - ein Grund für die Psychedelik der Werke, deren Wert Hesses Laienleserschaft intuitiv schon immer und überall auf der Welt erkannt hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8280-5
Untertitel Im epischen Werk von Hermann Hesse
Erscheinungsdatum 15.08.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 136
Copyright Jahr 2001
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG