Keine Zeit zum Leben

Philosophische Essays zur Zeiterfahrung in der Moderne
Tectum, 1. Auflage 2012, 210 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2956-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Hektik und Stress sind nicht nur Probleme des Alltags und der Psychologie, sondern auch der Philosophie. Wirtschaftlicher und technologischer Fortschritt präsentieren uns mit immer größerem Tempo neue Produkte, der Beruf stellt immer höhere Ansprüche, während wir den ständigen Innovationen in fast allen gesellschaftlichen Bereichen nur noch mit Mühe folgen können. In einer globalen Welt herrscht die Maxime: Zeit gewinnen. Man geht mit der Zeit, ist auf der Höhe der Zeit und fürchtet sich, hinter ihr zurückzubleiben. Die moderne Gesellschaft verändert sich allerdings nicht nur stetig, dieser Wandel beschleunigt sich auch. Wie soll man sich da orientieren? Worauf kann man sich noch verlassen? Klaus Peter Müller versteht Philosophie als eine Kunst der Orientierung. Was für Antworten hat aber speziell die Philosophie auf die 'Krisis der Orientierung', die durch diese beispiellose Dynamik in der Gegenwart verursacht wird? Was unterscheidet diese besondere Krise von den Problemen der Orientierung in der langen Geschichte der Philosophie?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2956-5
Untertitel Philosophische Essays zur Zeiterfahrung in der Moderne
Erscheinungsdatum 04.06.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 210
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG