Medien - Politik - Gesellschaft

Aspekte ihrer Wechselwirkungen unter dem Stichwort Politainment
Tectum, 1. Auflage 2005, 188 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-8920-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Politik wird heute vom Publikum fast ausschließlich medial erfahren. Es ist die Rede von einer „Talkshowisierung“ des Politischen. Medien und Politik befinden sich in einem Verhältnis wechselseitiger Abhängigkeiten, das beide Seiten anfällig macht: den Politiker für eine Instrumentalisierung der Medien und den Journalisten für die Rolle als Mitpolitiker ohne Mandat. Gleichzeitig nehmen die Politikverdrossenheit und das Desinteresse des Bürgers zu. Trägt das Politainment, also die politische Unterhaltung beziehungsweise die unterhaltende Politik, eine Mitschuld an dieser Entwicklung? Oder ist das Politainment sogar geeignet, den Zugang zur politischen Welt zu ebnen? Andreas Arnsfeld geht diesen und weiteren Fragen nach. Insbesondere den Fragen, wie sich Medien, Politik und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen und welche Folgen aus diesen Wechselbeziehungen erwachsen. Außerdem beschreibt er die vielseitigen Wege und Hindernisse der Politikvermittlung. Er sagt grundlegendes zur Rolle der Medien in der Demokratie und zu den Präsentationsweisen von Politik im Fernsehen. Im Buch werden Inszenierungsvarianten und der Prozess der Imagebildung von Spitzenpolitikern geschildert. Die Formen des Politainment werden anhand von Beispielen aus Fernsehserien, Talkshows, inszenierten Parteitagen und Wahlkämpfen gezeigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8920-0
Untertitel Aspekte ihrer Wechselwirkungen unter dem Stichwort Politainment
Erscheinungsdatum 01.01.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 188
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Autor zeigt, wie sich Medien, Politik und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen und welche Folgen aus diesen Wechselbeziehungen erwachsen. Zudem schildert er die vielseitigen Wege und Hindernisse der Politikvermittlung und beschäftigt sich mit den Präsentationsweisen von Politik und Fernsehen.«
Sabine Steppat - Zeitschrift für Politikwissenschaft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG