Opferentschädigung als Sozialleistungstatbestand
Tectum, 1. Auflage 2013, 170 Seiten
Buch
29,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3244-2
Beschreibung
Wer als unschuldiges Opfer eines vorsätzlichen, tätlichen Angriffs unter gesundheitlichen Folgen leidet, hat nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) Anspruch auf eine Entschädigung vom Staat. Doch wie gestalten sich die rechtliche Grundlage dieses aus staatlichen Mitteln finanzierten Entschädigungsmodells, der internationale Geltungsbereich und dessen Anknüpfungsmomente? Jeannine Dinnebier geht diesen Fragen nach, klärt die Begriffe des „tätlichen Angriffs“, der „Mitverursachung“ und „Unbilligkeit“ und plädiert darüber hinaus für eine Öffnung des personellen Geltungsbereichs bei Inlandstaten mittels einer Anknüpfung des OEG an den Tatort.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3244-2 |
Erscheinungsdatum | 23.10.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 170 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de