Satire als Kriegswaffe

Strategien der britischen Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg
Tectum, 1. Auflage 2016, 401 Seiten
Buch
39,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3791-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf dem Höhepunkt der deutschen Bedrohung entschloss man sich im Sommer 1940 beim Deutschen Dienst der BBC, den „Kampf um die Seelen der deutschen Bevölkerung“ und gegen den Nationalsozialismus auf neuartige Weise zu führen: mit Satire und Humor. Anhand satirischer Rundfunkserien wie „Frau Wernicke“, „Adolf Hirnschal“ oder „Kurt und Willi“ analysiert Kristina Moorehead den ungewöhnlichen strategischen Wandel der nach Deutschland gerichteten britischen Propagandasendungen für nahezu den gesamten Kriegsverlauf. Neben einer umfassenden Darstellung der britischen Propagandastruktur und der Produktionsabläufe in der BBC zeigt sie hierbei auch die Bedeutung der deutschen Exilanten für den britischen Ätherkrieg gegen das „Dritte Reich“ und diskutiert die moralischen Aspekte des Einsatzes von Satire als Mittel im Kampf gegen den Nationalsozialismus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3791-1
Untertitel Strategien der britischen Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg
Erscheinungsdatum 11.07.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 401
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG