Selbstmanagement – mit Coachingtools
Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen
Tectum, 2. Auflage 2021, 320 Seiten
Beschreibung
Der Ratgeber wendet sich an Coachs und Klienten gleichermaßen: mit Tools aus der eigenen Coachingpraxis des Autors, Tipps zum weitergehenden Selbstcoaching oder auch zur Nachbereitung eines Coachingprozesses. Praktische Beispiele und anschauliche Visualisierungen empfohlener und weiterentwickelter Tools unterstützen methodisch und zielgerichtet das eigene Selbstmanagement. Die verbindende Klammer aller Einheiten liegt auf dem Ressourcenansatz.
Die Neuauflage reflektiert die Veränderungen in der Coachinglandschaft mit der Corona-Pandemie. Es finden sich neuartige Coaching-Formate: virtuelles und hybrides Coaching sowie Naturcoaching. Farbige Motive authentischer Hybrid- und Naturcoachingprozesse ergänzen die bisherigen Visualisierungen und leiten den Leser methodisch zum Selbstcoaching an.
Die Neuauflage reflektiert die Veränderungen in der Coachinglandschaft mit der Corona-Pandemie. Es finden sich neuartige Coaching-Formate: virtuelles und hybrides Coaching sowie Naturcoaching. Farbige Motive authentischer Hybrid- und Naturcoachingprozesse ergänzen die bisherigen Visualisierungen und leiten den Leser methodisch zum Selbstcoaching an.
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4587-9 |
Untertitel | Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen |
Erscheinungsdatum | 23.04.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 320 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Hinweis | 2. Auflage, erweitert mit Tools zum Hybrid- und Naturcoaching |
Rezensionen
»In seinem Buch stellt Thomas Hanstein nicht nur eine Vielzahl an Coaching-Werkzeugen vor, auch deren Qualität ist hoch.«
Andreas Steffen, coaching-magazin.de November 2021
»Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer würdigt in ihrem Text auf dem Bucheinband den deutlich erkennbaren lösungsorientierten Ressourcenansatz als „verbindende Klammer aller Tools und Fallbeispiele.“ Dieser Einschätzung ist zuzustimmen, denn diese Grundlage zieht sich durch, beim analogen, Online-, Synchron- ebenso wie beim asynchronen Coaching. Der Schlusssatz von Hanstein „Glückende Coachingprozesse werden immer wieder neue Tools generieren. Weil Coaching lebt.“ ist nicht nur Fazit, sondern Leitmotiv von Autor und Buch, das Coaching konsequent als dynamischen Prozess der Kommunikation begreift und von daher immer wieder neue, z.T. außergewöhnliche Lerneffekte für alle Beteiligte, Coaches und Klienten ermöglicht. Dies gelingt in „Selbstmanagement – mit Coachingstools" durch viele anschauliche Praxisbeispiele mit Rückbindung zu Tools bzw. deren theoretische Fundierung ebenso wie durch die praktischen Leitfäden und Roadmaps, die diese umfangreiche Fundgrube komplettieren. Innovativ an der 2. Auflage sind auch die vielen farbigen Motive aus den eigenen Corona-Naturcoachings des Autors.«
Dr. Rainer Schwarzenthal, socialnet.de Juni 2021
Andreas Steffen, coaching-magazin.de November 2021
»Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer würdigt in ihrem Text auf dem Bucheinband den deutlich erkennbaren lösungsorientierten Ressourcenansatz als „verbindende Klammer aller Tools und Fallbeispiele.“ Dieser Einschätzung ist zuzustimmen, denn diese Grundlage zieht sich durch, beim analogen, Online-, Synchron- ebenso wie beim asynchronen Coaching. Der Schlusssatz von Hanstein „Glückende Coachingprozesse werden immer wieder neue Tools generieren. Weil Coaching lebt.“ ist nicht nur Fazit, sondern Leitmotiv von Autor und Buch, das Coaching konsequent als dynamischen Prozess der Kommunikation begreift und von daher immer wieder neue, z.T. außergewöhnliche Lerneffekte für alle Beteiligte, Coaches und Klienten ermöglicht. Dies gelingt in „Selbstmanagement – mit Coachingstools" durch viele anschauliche Praxisbeispiele mit Rückbindung zu Tools bzw. deren theoretische Fundierung ebenso wie durch die praktischen Leitfäden und Roadmaps, die diese umfangreiche Fundgrube komplettieren. Innovativ an der 2. Auflage sind auch die vielen farbigen Motive aus den eigenen Corona-Naturcoachings des Autors.«
Dr. Rainer Schwarzenthal, socialnet.de Juni 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de