Sicherheitskonzepte in asymmetrischen Konflikten
Tectum, 1. Auflage 2017, 754 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Buch
44,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3902-1
Beschreibung
Unbestritten wird die nationale Sicherheitslage der Bundesrepublik auch in absehbarer Zukunft von asymmetrischen Bedrohungen geprägt sein. Dies gilt umso mehr, da Deutschland aufgrund seiner außenpolitischen Verantwortung in NATO, UNO und EU auch weiterhin verstärkt an internationalen Stabilisierungsmissionen beteiligt sein wird. So scheint es auch für künftige Einsatzkonzeptionen zweckmäßig, nicht nur die jüngst beispielsweise im Rahmen der ISAF-Mission in Afghanistan gesammelten Erfahrungen heranzuziehen, sondern sich auch grundständig mit dem Phänomen asymmetrischer Konflikte auseinanderzusetzen. Um die Prin¬zipien, Stra¬tegien und Vorgehensweisen derartiger Konflikte zu verstehen und mit deren Hilfe auch für die Zukunft tragfähige und überzeugende Sicherheitskonzepte zu entwickeln, unternimmt Kai Lemler eine Analyse ausgewählter historischer Kriegs- und Bedrohungsszenarien, darunter u.a. der Spanische Unabhängigkeitskrieg, der Chinesische Bürgerkrieg oder die Bekämpfung der terroristischen RAF. Die hierbei zum Einsatz gekommenen Strategien und Taktiken unterzieht er einer fachkundigen Bewertung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3902-1 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 754 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de