Soziale Aspekte des Leidens

Eine sozialethische Perspektive auf Gesundheit und Krankheit
Tectum, 2. Auflage 2021, 510 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8288-4644-9
Lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8288-7718-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Einige ungelöste soziale und politische Herausforderungen generieren Leiden und Krankheit. Soziale Fragen werden zu einer Frage der Medizinethik. Wo sozialpolitische Interventionen nötig werden, werden Pillen verschrieben oder der/die Psychologe*in empfohlen. Wir haben es mit einer hohen Mortalitätsrate infolge sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung sowie einer imperialen Lebensweise zu tun.
Das Buch erklärt die Phänomenologie des Leidens als eine Grundlage für eine empathische Ethik und zeigt sozialethische Interventionsmöglichkeiten gegen Krankheit, Leid und massenhaften Tod auf, welche besonders angesichts der Folgen der Corona-Krise dringend notwendig sind. Die besonderen Handlungsmöglichkeiten christlicher Personen und Milieus werden aufgezeigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8288-4644-9
Untertitel Eine sozialethische Perspektive auf Gesundheit und Krankheit
Erscheinungsdatum 17.05.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 510
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Hinweis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG