"Und dann bin ich abgehauen"

Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher
Tectum, 1. Auflage 2011, 190 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2794-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bis zu 9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach einer Schätzung der Hilfsorganisation terre des hommes zeitweise auf der Straße, schlafen in Bahnhöfen und Bushaltestellen, leben von kleinen Gelegenheitsjobs, Bettelei, bisweilen von Diebstahl und Prostitution. Wie kommt es dazu und welche Erfahrungen machen sie? Und warum fällt es den Straßenkids oft so schwer, die Straße wieder zu verlassen? Dieses Buch zeichnet anhand von acht Fallbeispielen den Verlauf jugendlicher Straßenkarrieren detailliert nach. Dabei stellt die Autorin die ursächlichen Zusammenhänge dieser Karrieren ins Zentrum ihrer Betrachtung: Die Jugendlichen kommen zunächst als ExpertInnen in eigener Sache zu Wort. Sie berichten von Missachtung, Vernachlässigung und Gewalt in ihren Familien und stellen selbst einen Zusammenhang zu Beginn und Verlauf ihres Straßenlebens her. Anschließend erörtert die Autorin unter Rückgriff auf die Forschungsliteratur und Erkenntnisse der Psychotraumatologie die Dynamik der vorgestellten Straßenkarrieren. Ihre auf dieser Basis entwickelte Idee einer „Bindekraft der Szene“ stellt einen Zusammenhang zwischen traumatisierender Vorgeschichte, Beginn und Verlauf der Straßenkarrieren her.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2794-3
Untertitel Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher
Erscheinungsdatum 05.12.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG