Zivil- und aufsichtsrechtliche Grundfragen des Mobile Payments
Tectum, 1. Auflage 2022, 316 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Das als Mobile Payment bezeichnete kontaktlose Bezahlen am Point of Sale durch die Nutzung moderner Bezahl-Apps (digitale Karte) weist zahlreiche Besonderheiten auf. Unter Berücksichtigung der ZDRL II sowie der RTS SCA werden sowohl den Anbietern als auch den Nutzern die bedeutsamen rechtlichen Rahmenbedingungen veranschaulicht. Aufsichtsrechtlich wird untersucht, inwiefern eine öffentlich-rechtliche Erlaubnis der BaFin notwendig ist und zudem das Erfordernis einer starken Kundenauthentifizierung eingehend betrachtet. Anschließend werden praxisnahe zivilrechtliche Haftungsfragen erörtert und zugleich neue Möglichkeiten und Gefahren in den Fokus gerückt, die durch den Einsatz mobiler Endgeräte im Gegensatz zu verkörperten Karten bestehen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4735-4 |
Erscheinungsdatum | 31.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 316 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!