Europarecht

Artikel 229-240 von 1684

Absteigend sortieren
  1. Die Assoziierung zur EU und Migrationspolitiken unter besonderer Berücksichtigung der mediterranen Drittstaaten
  2. Der unionsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Grenze der Rückforderung unionsrechtswidriger mitgliedstaatlicher Beihilfen
  3. Kartellrechtliche Grenzen der Preisberatung
    Kartellrechtliche Grenzen der Preisberatung Nomos, 1. Auflage 2021

    64,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Der ernährungspolitische Nudge
    Der ernährungspolitische Nudge Nomos, 1. Auflage 2021

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Die Herausforderungen der digitalen Kommunikation für den Staat und seine demokratische Staatsform | The Challenges of Digital Communication for the State and its Democratic State Form | Les défis de la communication numérique pour l’État et sa forme démo
  6. Die Spürbarkeit bezweckter und bewirkter Wettbewerbsbeschränkungen
  7. Die demokratische Legitimation der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und ihrer Rechtsakte
  8. „Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen“ – 70 Jahre Europa-Institut der Universität des Saarlandes
  9. Die fiskalpolitische Integration
    Die fiskalpolitische Integration Nomos, 1. Auflage 2021

    78,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Die betont supranationale Rechtsform
    Die betont supranationale Rechtsform Nomos, 1. Auflage 2021

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  11. International Legal Studies V
    International Legal Studies V Nomos, 1. Auflage 2021

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  12. XXIX. FIDE-Kongress
    XXIX. FIDE-Kongress Nomos, 1. Auflage 2021

    39,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG