Antike Epik
Eine Einführung in hexametrische Großdichtung
Tectum, 3. Auflage 2023, 258 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nova Classica. Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft
Beschreibung
Epen sind die ältesten verschriftlichten Großtexte vieler Sprachen. Sie erheben den Anspruch, grundlegende Ereignisse darzustellen und wollen ihrer Version durch formale Gestaltung Geltung verschaffen. Dieser Band gibt einen Überblick über die griechischen und lateinischen Epen von Homer bis in die Spätantike. Vor allem aber fragt er: Wie wurden sie zu Gehör gebracht? Wer wollte sie lesen oder hören? Und wie veränderte das die Texte? Die Professionalisierung solcher Großwerke führte auch zu Konkurrenz, Überbietung, aber auch Parodie oder Verdichtung der Texte. Erstmals wird in diesem Buch ein breiter Überblick konsequent aus einer solchen Perspektive gegeben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 3 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4923-5 |
Untertitel | Eine Einführung in hexametrische Großdichtung |
Erscheinungsdatum | 23.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 258 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Hinweis | 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de