Auf den Spuren der Musicaldramaturgie(n)
Tectum, 1. Auflage 2025, 106 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Theaterwissenschaft
Beschreibung
Dramaturgie als Begriff und vor allem als Methode hat im amerikanischen Theater erst lange nach der Entstehung des Musicals Einzug gehalten. Dementsprechend findet sich eine dezidiert dramaturgische Betrachtung des Musicals nur selten bis gar nicht in Produktion und (wissenschaftlicher) Rezeption wieder. In dieser Studie untersucht Felix Nier das amerikanische Musical auf seine dramaturgische Anlage hin. Durch die Fokussierung auf das Werkelement Song, den Subgenre-Diskurs und die gesellschaftspolitische Komponente ergeben sich parallele dramaturgische Linien, die sich kreuzen, zusammen- oder auseinanderfließen. Die Gleichzeitigkeit von künstlerischer und kommerzieller Logik erweist sich, so Nier, als Wesenskern der Musicaldramaturgie(n).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-356-2 |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Monika Woitas |
Erscheinungsdatum | ca. 16.05.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 106 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!