Das Kausalgeschäft des entgeltlichen Pflichtteilsverzichts

Tectum, 1. Auflage 2025, 250 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-68900-263-3
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-68900-264-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Pflichtteilsrecht als gesetzlicher Vermögensteilhabeanspruch kann durch den entgeltlichen Pflichtteilsverzicht abbedungen und privatautonom ersetzt werden. Dies kann dazu beitragen, innerfamiliäre Streitigkeiten über die Verteilung des Vermögens im Erbfall zu vermeiden. Das Werk schlägt eine Brücke zum Eherecht und zeigt auf, dass in Fällen, in denen gesetzliche Regelungen vermögensrechtliche Ansprüche wie Pflichtteil oder Zugewinnausgleich vorsehen, die Parteien diese Ansprüche durch eine privatautonome Vereinbarung in Form eines vorweggenommenen familienrechtlichen Ausgleichsvertrages ersetzen können. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob § 2310 S. 2 BGB auch auf den entgeltlichen Pflichtteilsverzicht anwendbar ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-263-3
Erscheinungsdatum 05.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 250
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Kritik der Abschichtung als Form des Ausscheidens aus der Erbengemeinschaft
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG