Der fehlerhafte Aufsichtsratsbeschluß

Nomos, 1. Auflage 1994, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3493-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im traditionellen Aufsichtsrat wurden Konflikte in der Regel diskret und nicht mit Hilfe der Gerichte gelöst. Das defizitäre Beschlußrecht des Aufsichtsrats hat daher erst durch die vom Mitbestimmungsgesetz begründete paritätische Beteiligung der Arbeitnehmerseite erhebliche praktische Bedeutung gewonnen.
Ausgehend von einer Darstellung der Entwicklung des Aufsichtsrats als Organ und der damit im Zusammenhang stehenden Konflikte setzt sich der Verfasser dieses Buches zunächst kritisch mit den bisherigen Ansichten zur Behandlung fehlerhafter Aufsichtsratsbeschlüsse auseinander. Sodann untersucht er die Maßgeblichkeit vereinsrechtlicher Regelungen für den Aufsichtsratsbeschluß und die Voraussetzungen einer entsprechenden Anwendung der aktienrechtlichen Vorschriften über fehlerhafte Hauptversammlungsbeschlüsse. Auf dieser Grundlage entwickelt er Vorschläge, wie – entgegen der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – fehlerhafte Beschlüsse des Aufsichtsrats zu behandeln sind.
Die Monographie ist für alle an gesellschaftsrechtlichen Fragen Interessierte bestimmt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3493-0
Erscheinungsdatum 01.09.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 204
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG