Die leitenden Angestellten (dirigenti) im italienischen Arbeitsrecht
Nomos, 1. Auflage 1999, 179 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5810-3
Beschreibung
Die funktionelle Unternehmereigenschaft bringt der Arbeitnehmergruppe der leitenden Angestellten eine arbeitsrechtliche Sonderstellung ein. Dieser Grundsatz gilt auch in den Rechtssystemen anderer europäischer Staaten. Allerdings kommt es im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr immer wieder zu praktischen Problemen.
Das Werk untersucht umfassend die Stellung der dirigenti im Individual- und Kollektivarbeitsrecht und bereitet hierbei systematisch die Grundzüge des italienischen Arbeitsrechts auf.
Der Autor zeigt im einzelnen, daß in Italien die Sozialpartner durch den Abschluß von Kollektivverträgen den rechtlich strukturierten Bereich erheblich verschieben. Während die gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf den leitenden Angestellten diesen von wesentlichen Schutzvorschriften ausnehmen, haben die Kollektivvereinbarungen inhaltlich dazu geführt, daß leitende Angestellte in hohem Maße in den Genuß von Vorschriften kommen, die typischerweise zugunsten schutzbedürftiger Arbeitnehmer wirken.
Das Werk ist nicht nur für alle an auslandsrechtlichen Abhandlungen interessierte Arbeitsrechtler bestimmt, sondern spricht insbesondere auch Praktiker in Unternehmen, bei Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden an.
Das Werk untersucht umfassend die Stellung der dirigenti im Individual- und Kollektivarbeitsrecht und bereitet hierbei systematisch die Grundzüge des italienischen Arbeitsrechts auf.
Der Autor zeigt im einzelnen, daß in Italien die Sozialpartner durch den Abschluß von Kollektivverträgen den rechtlich strukturierten Bereich erheblich verschieben. Während die gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf den leitenden Angestellten diesen von wesentlichen Schutzvorschriften ausnehmen, haben die Kollektivvereinbarungen inhaltlich dazu geführt, daß leitende Angestellte in hohem Maße in den Genuß von Vorschriften kommen, die typischerweise zugunsten schutzbedürftiger Arbeitnehmer wirken.
Das Werk ist nicht nur für alle an auslandsrechtlichen Abhandlungen interessierte Arbeitsrechtler bestimmt, sondern spricht insbesondere auch Praktiker in Unternehmen, bei Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden an.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5810-3 |
Erscheinungsdatum | 11.02.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 179 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de