Die Partizipation der Beschäftigten im Arbeitsschutzrecht
Prävention psychischer Arbeitsrisiken im deutschen und spanischen Recht
Nomos, 1. Auflage 2017, 431 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht
Beschreibung
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen durch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt stetig zu. Das Arbeitsschutzrecht muss auf diese Herausforderungen reagieren. Eine Prävention ohne Beteiligung der Beschäftigten verspricht dabei wenig Erfolg. Dieser Zusammenhang wurde schon bei der Schaffung der Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz deutlich. Allerdings sind die Beteiligungsrechte in den Unionsstaaten verschieden konzipiert. Die Autorin untersucht daher die Beteiligungsrechte der Beschäftigten im spanischen und im deutschen Recht – zwei unterschiedlichen Systemen mit verschiedenen Beteiligungsgraden – und analysiert dabei, wie das Unionsrecht effektive Wirksamkeit im Bereich psychischer Arbeitsgefährdungen erreichen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2467-3 |
Untertitel | Prävention psychischer Arbeitsrisiken im deutschen und spanischen Recht |
Erscheinungsdatum | 04.04.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 431 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de