Einlagensicherungssysteme nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht

Nomos, 1. Auflage 1999, 267 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6240-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Banken kommt eine zentrale Rolle im modernen Investitions- und Finanzierungsgeschehen sowie bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs zu. Entsprechend ihrer hohen Bedeutung ist die Besorgnis um die Sicherheit des Bankensystems ausgeprägt.
Der Autor untersucht anhand der verschiedenartig ausgestalteten und mit unterschiedlichen Erfahrungen behafteten Einlagensicherungssysteme der beiden Länder USA und Deutschland, wie Einlagensicherungssysteme konzeptionell und institutionell ausgestaltet sein sollten, um einen Beitrag zur Bankenstabilität leisten zu können. Die Arbeit greift dabei bewußt über eine Darstellung des tatsächlichen Rechtszustandes hinaus und geht auch den ökonomischen Gründen für die Errichtung von Einlagensicherungssystemen und ihrer Entstehungsgeschichte nach. Theoretisch fundierte Überlegungen zur Bankenregulierung/Einlagensicherung runden den Band ab.
Das Werk richtet sich sowohl an Ökonomen und Juristen in Wissenschaft und Bankpraxis wie an die Politik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6240-7
Erscheinungsdatum 07.10.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 267
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG