Konzernbildungskontrolle bei der Aktiengesellschaft

Nomos, 1. Auflage 1995, 472 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
68,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3753-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Für die Aktiengesellschaft im bestehenden Konzern existieren detaillierte gesetzliche Regelungen. Offen und auch rechtspolitisch umstritten ist hingegen, ob die Konzernbildung selbst stets ohne weiteres zulässig sein soll oder in bestimmten Fällen sogar verhindert werden kann, also die Frage nach Möglichkeiten und Ausgestaltung eines zusätzlichen Konzerneingangsschutzes.
Nach Erörterung der hierzu rechtspolitisch diskutierten Modelle analysiert der Autor in dieser Monographie die nach geltendem Recht bestehenden Ansatzpunkte für die Kontrolle der Konzernbildung bei der abhängigen und der herrschenden Aktiengesellschaft.
In diesem Rahmen werden insbesondere für die abhängige AG klassische Instrumente des Präventivschutzes präzisiert und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten satzungsmäßiger Gestaltung fortentwickelt. Von besonderem Interesse für jeden mit konzernrechtlichen Fragestellungen Befaßten ist der Ansatz des Autors, die Bedeutung des Gesellschaftszwecks für Zulässigkeit und Grenzen der Konzernbildung fruchtbar zu machen. Dies ermöglicht es, bislang wenig diskutierte Ansatzpunkte für zusätzlichen Präventivschutz aufzuzeigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3753-5
Erscheinungsdatum 16.03.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 472
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG