Koreanische Musik und Transkulturalität

Im Spannungsfeld zwischen Verwestlichung und Koreanisierung
Tectum, 1. Auflage 2022, 386 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8288-4746-0
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8288-7846-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Fokus der vorliegenden Studie ist darauf gerichtet, koreanische Musik, die in europäischer Tradition komponiert, gleichzeitig jedoch von koreanischer Kultur geprägt wurde, anhand des Diskurses ihrer transkulturellen Aspekte zu präsentieren. Dafür wird zu Beginn anhand von Wolfgang Welschs Konzept der Transkulturalität eine neue Forschungsmethode zur Analyse koreanischer Musik entworfen. Der zweite Teil befasst sich mit den Tendenzen der Verwestlichung und Koreanisierung und analysiert auf der Makroebene die transkulturellen Überformungen von weit verbreitetem Liedgut. Auf der Mikroebene wird im dritten Teil untersucht, wie sich Transkulturalität am Beispiel ausgewählter Werke des zeitgenössischen Komponisten Young Jo Lee darstellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4746-0
Untertitel Im Spannungsfeld zwischen Verwestlichung und Koreanisierung
Erscheinungsdatum 02.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 386
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Grundzüge der Geschichte der koreanischen Musik im 20. Jahrhundert werden hier greifbar.«
Walter-Wolfgang Sparrer, Neue Zeitschrift für Musik 4/2022, 85
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG