Latein trifft DaZ
Ansätze für eine sprach(en)sensible Caesar-Lektüre für Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache
Tectum, 1. Auflage 2025, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Pädagogik
Neu
Beschreibung
Caesar und DaZ – wie passt das zusammen? Anhand des „Schulklassikers“ Caesar zeigt Celina Bausewein, wie eine sprach(en)sensible Lektüre im Sinne einer durchgängigen fachintegrierten Sprachförderung den verschiedenen Herausforderungen von Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache didaktisch gerecht werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei der zweite Britannienexkurs im Kontext der antiken Ethnographie. Der fachdidaktische Teil bietet ein 12-stündiges Unterrichtskonzept mit Stundenverlaufstabellen und methodisch-didaktischer Analyse. Zusammen mit den Begleitmaterialien wird so anschaulich und sachbezogen gezeigt, wie die Sprachförderung konkret in der Schulpraxis umgesetzt werden kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-336-4 |
Untertitel | Ansätze für eine sprach(en)sensible Caesar-Lektüre für Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Dr. Christian Eobaldt und PD Dr. Oliver Ehlen |
Erscheinungsdatum | 29.04.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 242 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Grundschulpädagogik: Alle Kinder lernen lesen – und was sonst? Tectum, 1. Auflage 2025
29,90 €
inkl. MwSt.