Medienfusionen und zweiseitige Märkte
Die deutsche Zusammenschlusskontrolle im Mediensektor unter Beachtung der ökonomischen Theorie zweiseitiger Märkte
Nomos, 1. Auflage 2016, 299 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Beschreibung
Der Mediensektor ist ein rechtlich und rechtspolitisch sehr sensibler Bereich. Wirtschaftlichen Gegebenheiten steht ein starkes öffentliches Interesse an der Bewahrung von Meinungsvielfalt gegenüber. Zudem wirft die vom Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2014 Jean Tirole begründete Theorie zweiseitiger Märkte in vielfältiger Hinsicht die Frage auf, ob das bestehende fusionskontrollrechtliche Instrumentarium aktuellen ökonomischen Erkenntnissen gerecht wird.
Das interdisziplinäre Werk untersucht dieses Spannungsfeld, wobei den unterschiedlichen juristischen und ökonomischen Perspektiven in besonderer Weise Rechnung getragen wird. Die ökonomische Theorie wird zudem anhand von Einzelfällen wie der gescheiterten Übernahme von ProSieben durch den Springerkonzern einem Praxistest unterzogen. Hierdurch wird herausgearbeitet, an welcher Stelle und auf welche Weise die ökonomischen Erkenntnisse in der Fusionskontrollpraxis zu berücksichtigen sind und wo rechtlicher Anpassungsbedarf besteht.
Das interdisziplinäre Werk untersucht dieses Spannungsfeld, wobei den unterschiedlichen juristischen und ökonomischen Perspektiven in besonderer Weise Rechnung getragen wird. Die ökonomische Theorie wird zudem anhand von Einzelfällen wie der gescheiterten Übernahme von ProSieben durch den Springerkonzern einem Praxistest unterzogen. Hierdurch wird herausgearbeitet, an welcher Stelle und auf welche Weise die ökonomischen Erkenntnisse in der Fusionskontrollpraxis zu berücksichtigen sind und wo rechtlicher Anpassungsbedarf besteht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2461-1 |
Untertitel | Die deutsche Zusammenschlusskontrolle im Mediensektor unter Beachtung der ökonomischen Theorie zweiseitiger Märkte |
Erscheinungsdatum | 13.01.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 299 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»gibt die Dissertation einen guten übersichtlichen Einblick in die Wettbewerbsordnung, genauer: das Kartellrecht in der Medienbranche, und eignet sich optimal als Nachschlagewerk«
Jan Keppler, MEDIENwissenschaft 2018, 8
Jan Keppler, MEDIENwissenschaft 2018, 8
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de