Mobbing am Arbeitsplatz
Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Tectum, 1. Auflage 2022, 458 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Der Band beinhaltet im Schwerpunkt eine praxistaugliche Zusammenstellung von nachhaltigen Anti-Mobbing-Strategien. Bislang gab es deutschlandweit keine kriminologisch orientierte interdisziplinäre Betrachtung des Sozialphänomens Mobbing, weshalb das Werk einen echten Mehrwert für die Praxis schafft. Nach Erläuterung der (straf-)rechtlichen Verantwortlichkeiten werden vor dem Hintergrund von Ursachen und Folgen ausführlich praxistaugliche Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Mobbing erläutert.
Sandra Beck hat Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg studiert. Sie ist als Rechtsanwältin vorwiegend im Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig, zunächst in Frankfurt am Main und derzeit in München.
Sandra Beck hat Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg studiert. Sie ist als Rechtsanwältin vorwiegend im Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig, zunächst in Frankfurt am Main und derzeit in München.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4707-1 |
Untertitel | Präventions- und Interventionsmaßnahmen |
Zusatz zum Untertitel | Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse |
Erscheinungsdatum | 06.09.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 458 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!