Musik in der DDR: Historiographische Perspektiven

Herausgegeben von Andreas Lueken
Tectum, 1. Auflage 2024, 226 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8288-4883-2
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8288-5009-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Publikation zum Panel „Cold War Music Historiography: Schwerpunkt DDR“, das auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung im September 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, beschäftigt sich mit historiographischen Fragestellungen zur Musikkultur der DDR. Dabei nehmen die Autor:innen unter anderem den Einfluss des Kalten Krieges, die Problematik der Quellenlage, Interpretationen und Neue Musik sowie die marxistische Musikgeschichtsschreibung in den Blick.
Ausgangspunkt des Sammelbandes ist das von Matthias Tischer, Nina Noeske und Lars Klingberg initiierte multimediale Forschungs- und Publikationsprojekt „Musikgeschichte Online – DDR“.

Mit Beiträgen von
Lars Klingberg | Andreas Lueken | Meredith Nicoll | Nina Noeske | Matthias Tischer
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4883-2
Erscheinungsdatum 17.05.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 226
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Die mehrstimmigen Musikhandschriften des 15. bis 17. Jahrhunderts der Ratsschulbibliothek Zwickau
  2. Wilfried Krätzschmar und sein kompositorisches Werk
    Wilfried Krätzschmar und sein kompositorisches Werk Tectum, 1. Auflage 2024

    104,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG