Nicht-wettbewerbliche Faktoren in der europäischen Fusionskontrolle

Wettbewerbspolitik zwischen Schutzpolitik und Gestaltung
Nomos, 1. Auflage 2002, 393 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7718-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Wissenschaft und Praxis war bislang ungeklärt, ob und inwieweit industriepolitische Gesichtspunkte in die Fusionskontrollpraxis der Europäischen Kommission einfließen. Die zu prüfende Frage betrifft eine bislang nicht untersuchte Schnittstelle zwischen Ökonomie und Rechtswissenschaft von erheblicher wirtschaftlicher Tragweite. Das Werk schließt diese Lücke.
Der erste Teil der Arbeit faßt industriepolitische Konzepte zusammen und stellt sie den Funktionen des Wettbewerbs gegenüber. Der nachfolgende Abschnitt analysiert materielle und institutionelle Einfallstore nicht-wettbewerblicher Zielsetzungen. Der Kernteil der Arbeit untersucht maßgebliche Einzelentscheidungen der Kommission unter Heranziehung der Fusionskontrollpraxis, der europäischen Rechtssprechung sowie mit Hilfe von mehr als 6000 Nachrichtenquellen, die über eine Datenbank erschlossen wurden.
Das Werk richtet sich an alle Praktiker sowie die juristische und ökonomische Wissenschaft.
Der Autor praktiziert europäisches und internationales Kartellrecht als Anwalt in Brüssel.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7718-0
Untertitel Wettbewerbspolitik zwischen Schutzpolitik und Gestaltung
Erscheinungsdatum 25.04.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 393
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG