Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor

Zum Ende von Too Big To Fail
Nomos, 1. Auflage 2018, 309 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8487-5313-0
Lieferbar
eBook
82,00 €
ISBN 978-3-8452-9494-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kernaufgabe der Finanzmarktregulierung ist die Gewährleistung der Finanzmarktstabilität. Diese kann langfristig nicht durch öffentliche Bankenrettungen sichergestellt werden, vielmehr müssen Finanzmarktinstitute in Zukunft Eigenverantwortung tragen.
Diesem Ziel folgend, vertritt diese Arbeit die These, dass das Systemrisiko – also das Risiko des Zusammenbruchs Finanzsystems als Ganzem – auch auf Ursachenketten, die dem System als Ganzem zugrunde liegen, zurückzuführen ist. Daher sind auch die Lösungsansätze in ein Ordnungssystem einzubetten, das die Stabilität des gesamten Sektors zu umfassen vermag. Angelehnt an die Idee der Wirtschaftsordnung fordert diese Arbeit die Konzipierung eines Systems verschiedener ineinandergreifender Regulierungsinstrumente. Neben der Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Regulierung, Makroaufsicht, Sanierungen, Beihilfen und Einlagensicherung steht die Erkenntnis, dass nur eine hinreichende Eigenkapitalregulierung langfristige Stabilität gewährleisten kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5313-0
Untertitel Zum Ende von Too Big To Fail
Erscheinungsdatum 04.01.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 309
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG