Wettbewerbsbeschränkungen durch die Rechtsprechung

Erscheinungsformen und Ursachen auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts
Nomos, 1. Auflage 1995, 267 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3613-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das deutsche Wettbewerbsrecht wird in zunehmendem Maße als verkrustet und überreglementiert empfunden. Das UWG und dessen Nebengesetze (Rabattgesetz, Zugabeverordnung, Ladenschlußgesetz) bilden Eckpfeiler, anhand derer die Rechtsprechung ein engmaschiges Netz geknüpft hat, in dem sich nicht nur »Haie« sondern vielfach auch ganz harmlose »Fische« verfangen. Die vorliegende Arbeit analysiert diese Rechtsprechung fallgruppenübergreifend und versucht, Grundlinien aufzuzeigen, die in vielen Bereichen dazu führen, daß Wettbewerb nicht mehr als Schutzgut, sondern als Bedrohung von Besitzständen betrachtet wird. Dabei spielt die begriffliche Prägung von Schlagworten ebenso eine Rolle wie die kontinuierliche Ausdehnung von Verbotstatbeständen und das Festhalten am Leitbild eines unselbständigen Verbrauchers.
Die Monographie bietet für alle am Wettbewerbsrecht Interessierten Denkanstöße, sich über den einzelnen Fall hinaus wieder stärker der Chancen des Wettbewerbs bewußt zu werden und das Urteil der Sittenwidrigkeit auf Fälle echten, greifbaren Fehlverhaltens zu reduzieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3613-2
Untertitel Erscheinungsformen und Ursachen auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts
Erscheinungsdatum 14.02.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 267
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG