Wohlfahrt in der Diktatur
Ein Vergleich der NS-Volkswohlfahrt und der Volkssolidarität in der SBZ/DDR
Tectum, 1. Auflage 2025, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Geschichtswissenschaft
Neu
Beschreibung
Das Buch analysiert, wie die deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts durch die Schaffung vermeintlicher Wohlfahrtsorganisationen ihre Herrschaft sicherten und ihre Weltanschauungen zu verankern suchten. Am Beispiel der NS-Volkswohlfahrt und der Volkssolidarität (SBZ/DDR) wird untersucht, inwieweit und wie sie ideologische Gemeinschaftsvorstellungen beförderten. Durch einen quellenkritischen Vergleich werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und die zeitgenössische Bedeutung von ‚Gemeinschaft‘ sowie die damit verbundenen Mechanismen der Inklusion und Exklusion beleuchtet. Die Studie trägt zum Schließen einer Forschungslücke bei und richtet sich an Historiker:innen, Sozialwissenschaftler:innen und politisch Interessierte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-302-9 |
Untertitel | Ein Vergleich der NS-Volkswohlfahrt und der Volkssolidarität in der SBZ/DDR |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Arnd Bauerkämper |
Erscheinungsdatum | 25.04.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 144 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Karl Kaufmann (1900–1969) und die Ideologie des Nationalsozialismus Tectum, 1. Auflage 2023
34,00 €
inkl. MwSt. -