Zum Verhältnis von Unterlassungsanspruch und Rückrufanspruch

Tectum, 1. Auflage 2023, 358 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8288-4960-0
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8288-5099-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es ist allgemein anerkannt, dass der Unterlassungsschuldner zur Erfüllung des Unterlassungstitels tätig werden muss, wenn die Untätigkeit einer Fortsetzung der Verletzungshandlung gleichkäme. Umstritten ist, ob der Unterlassungsschuldner auch zu Rückrufhandlungen verpflichtet ist, die die Sphäre selbständiger Dritter berühren. Der Autor untersucht, ob eine Ausdehnung der Unterlassungspflicht auf eine Rückrufpflicht zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes aus Gläubigersicht erforderlich ist und ob die Ausweitung der Unterlassungspflicht zu einer Effizienzsteigerung des Unterlassungsanspruchs führt. Darüber hinaus wird die Rückrufpflicht des Unterlassungsschuldners in verschiedenen Vertriebskonstellationen untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4960-0
Erscheinungsdatum 07.12.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 358
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Digitaler Fußabdruck und informierte Selbstbestimmung
    Digitaler Fußabdruck und informierte Selbstbestimmung Tectum, 1. Auflage 2023

    79,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG