Gesundheitsökonomische Beiträge

Die Reihe „Gesundheitsökonomische Beiträge“ beschäftigt sich mit grundsätzlichen Problemen des Gesundheitswesens sowie mit aktuellen gesundheitspolitischen Fragestellungen. Hierbei werden sowohl die Leistungserbringer (Ärzte, Krankenhäuser, Heil- und Hilfsmittelhersteller, Medizinprodukteindustrie) als auch die Krankenkassen (GKV und PKV) berücksichtigt; ferner werden Arbeiten über die Patientenversorgung in der Reihe publiziert. Zunehmend erweist es sich hier als notwendig, sowohl nationale als auch internationale Fragestellungen zu behandeln.

Artikel 49-58 von 58

Absteigend sortieren
  1. Die Festbetragsregelung des Gesundheits-Reformgesetzes
  2. Gesundheitsökonomie
    Gesundheitsökonomie Nomos, 1. Auflage 1990
    56,00 € inkl. MwSt.
  3. Regulierung und Innovation
    Regulierung und Innovation Nomos, 1. Auflage 1990
    45,00 € inkl. MwSt.
  4. Gesundheit, Behinderung und Lebensqualität: Der Patient hat das Wort
  5. Verteilungsziele und Verteilungswirkungen im Gesundheitswesen
  6. Pluralistische Arzneimittelbeurteilung (Organotherapeutika)
  7. Gefahren für Innovationen im Arzneimittelbereich: Eine ordnungspolitische Analyse
  8. Technologischer Wandel im Gesundheitswesen
  9. Forschung im Dienste der Gesundheit
    Forschung im Dienste der Gesundheit Nomos, 1. Auflage 1988
    22,50 € inkl. MwSt.
  10. Neokorporatismus und Gesundheitswesen
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG