Jugendmedienschutz und Medienbildung

Mit dieser Reihe werden die Themen „Jugendmedienschutz und Medienbildung“ aufeinander bezogen und in einem wissenschaftlich anspruchsvollen, unabhängigen Umfeld publiziert. Neben der Veröffentlichung von Tagungsbänden, Dissertationen und Einzelstudien sollen auch empirische Forschungsarbeitenveröffentlicht werden.
Mit Blick auf die rasanten medientechnischen Entwicklungen und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Sozialisation und Entwicklung Heranwachsender erscheint ist es wichtig, die Verantwortlichen in Politik, Kirche, Hochschule, Medienindustrie und medienpädagogischen Institutionen zu einem sachlichen Diskurs einzuladen. Dabei geht es darum, relevante pädagogische, wissenschaftliche und rechtliche Informationen und Erkenntnisse in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen, um Medienbildung und Jugendmedienschutz als öffentliche Aufgabe hervorzuheben.

4 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Kinder im Social Web
    Kinder im Social Web Nomos, 1. Auflage 2012

    44,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Ich kann. Ich darf. Ich will.
    Ich kann. Ich darf. Ich will. Nomos, 1. Auflage 2011
    29,00 € inkl. MwSt.
  3. Wunschlos glücklich?
    Wunschlos glücklich? Nomos, 1. Auflage 2009
    29,00 € inkl. MwSt.
  4. Medienkompetenz
    Medienkompetenz Nomos, 1. Auflage 2008

    24,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG