Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation
Herausgegeben im Namen des Vorstands des
Instituts für Genossenschaftswesen an der Philipps-Universität Marburg (ifG Marburg),
Prof. Dr. Volker Beuthien
Die Bände 1-107 sind bei Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG erschienen.
Förderwirtschaftliches Kooperieren ist eine besonders partnerschaftliche und nutzerorientierte Form des Wirtschaftens. Daher schaffen Kooperationen, insbesondere genossenschaftliche Formen, nicht nur einen arteigenen Nutzen für die Kooperationspartner. Für moderne Gesellschaften liegt ihr Wert darüber hinaus darin, dass sie einen menschennahen Gegenentwurf bilden zum rein kapitalzinswirtschaftlichen Interesse.
Die Reihe Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation publiziert die Forschungsergebnisse des Marburger Genossenschaftsinstituts zu Recht und Wirtschaft der Kooperation. Seit Gründung des renommierten und interdisziplinär ausgerichteten Instituts (ifG Marburg) 1947 sind über 100 Bände erschienen. Wissenschaftlich behandelt werden jeweils aktuelle Probleme aus allen Gebieten des deutschen und internationalen Genossenschafts- und Kooperationswesens. Die Praxisnähe der Publikationen ist dem ifG Marburg ein besonderes Anliegen.
Damit bietet die Schriftenreihe für die Kooperationswissenschaft und die Kooperationspraxis sowohl Grundlagenforschung als auch besonderes anwendungsbezogenes Wissen.
Förderwirtschaftliches Kooperieren ist eine besonders partnerschaftliche und nutzerorientierte Form des Wirtschaftens. Daher schaffen Kooperationen, insbesondere genossenschaftliche Formen, nicht nur einen arteigenen Nutzen für die Kooperationspartner. Für moderne Gesellschaften liegt ihr Wert darüber hinaus darin, dass sie einen menschennahen Gegenentwurf bilden zum rein kapitalzinswirtschaftlichen Interesse.
Die Reihe Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation publiziert die Forschungsergebnisse des Marburger Genossenschaftsinstituts zu Recht und Wirtschaft der Kooperation. Seit Gründung des renommierten und interdisziplinär ausgerichteten Instituts (ifG Marburg) 1947 sind über 100 Bände erschienen. Wissenschaftlich behandelt werden jeweils aktuelle Probleme aus allen Gebieten des deutschen und internationalen Genossenschafts- und Kooperationswesens. Die Praxisnähe der Publikationen ist dem ifG Marburg ein besonderes Anliegen.
Damit bietet die Schriftenreihe für die Kooperationswissenschaft und die Kooperationspraxis sowohl Grundlagenforschung als auch besonderes anwendungsbezogenes Wissen.
-
Geltungsgrund und Geltungsgrenzen gesellschaftsrechtlicher Geschäftsordnungen Nomos, 1. Auflage 2018
84,00 €
inkl. MwSt. -
-
ICA Blueprint for a Co-operative Decade - a Critical Analysis Nomos, 1. Auflage 2015
39,00 €
inkl. MwSt. -
Kontrollrechte und Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter im Kapitalgesellschaftsrecht Nomos, 1. Auflage 2014
69,00 €
inkl. MwSt. -
Blueprint des IGB für eine Dekade der Genossenschaften in kritischer Betrachtung Nomos, 1. Auflage 2014
39,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
-
-