Musikpsychologie: Empirische Beiträge

Die Musikpsychologie ist ein faszinierendes interdisziplinäres Gebiet an der Schnittstelle von Musikwissenschaft, Psychologie und Gesellschaftswissenschaften. Im Zentrum ihrer Forschungen stehen die musikalischen Erlebnisformen, Handlungen, Wahrnehmungsmechanismen und Umgangsweisen des Menschen mit Musik. Sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Untersuchungen haben ihren Platz. Alle in dieser Reihe veröffentlichten musikpsychologischen Beiträge verbindet das Charakteristikum der datenreichen Forschung. Die Daten stammen dabei aus vielfältigen Quellen wie psychologischen Experimenten, Befragungen oder aus großen Korpora. Um diesen Forschungsaktivitäten eine gemeinsame Plattform zu geben, versammelt die Reihe Forschungsberichte und ausgewählte Dissertationen, die sich mit den Gegenständen der empirisch-psychologischen Musikforschung auf hohem Niveau auseinandersetzen.

2 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Mobile Music Listening
    Neu
    Mobile Music Listening Tectum, 1. Auflage 2025
    ca. 44,00 € inkl. MwSt.
  2. Den leisen Schlägen auf der Spur
    Den leisen Schlägen auf der Spur Tectum, 1. Auflage 2024

    64,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG