Die Gesellschaft der Musik

Musik ist in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen, Praktiken und theoretischen Beschreibungen untrennbar verbunden mit den sie umgebenden sozio-kulturellen Kontexten und Diskursen. Diese scheinbar äußeren Faktoren sind vom ›Innermusikalischen‹ nicht zu trennen. Die Bände der Reihe Die Gesellschaft der Musik untersuchen musikalische Phänomene aus komplementären kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Themen und Ansätze reichen dabei von einer historischen Anthropologie der Musik bis zu einer ›Musiksoziologie des Digitalen‹.

In the diversity of its manifestations, practices and theoretical descriptions, music is inextricably linked to the surrounding socio-cultural contexts and discourses. These seemingly external factors cannot be separated from the ‘inner musical’. The volumes in the series Die Gesellschaft der Musik examine musical phenomena from complementary cultural and social science perspectives. Topics and approaches range from a historical anthropology of music to a ‘Music sociology of the digital’.

2 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära
    Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära Rombach, 1. Auflage 2025

    99,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Atemlos zum Erfolg
    Atemlos zum Erfolg Rombach, 1. Auflage 2023

    64,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG