Studien zum Arbeitsrecht

Die Schriftenreihe „Studien zum Arbeitsrecht“ versteht sich als Forum für herausragende Dissertationen sowie sonstige Monographien und Sammelbände aus dem individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Die in ihr veröffentlichten Schriften befassen sich nicht nur mit aktuellen Problemen des nationalen Arbeitsrechts, sondern erstrecken sich auch auf Fragestellungen des europäischen und internationalen Arbeitsrechts. Die Schriftenreihe richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Rechtsanwaltschaft, Behörden, Gerichten, Verbänden und Unternehmen.

Items 1-12 of 59

Set Descending Direction
  1. Die arbeitsrechtlichen Folgen der übernehmenden Anwachsung
    New
    Die arbeitsrechtlichen Folgen der übernehmenden Anwachsung Nomos, 1. Edition 2025

    €134.00

    incl. VAT
  2. Das Werkvertragsverbot in der Fleischindustrie
    Das Werkvertragsverbot in der Fleischindustrie Nomos, 1. Edition 2025

    €154.00

    incl. VAT
  3. Die Entstehung des Lohnanspruchs des Arbeitnehmers
    New
    Die Entstehung des Lohnanspruchs des Arbeitnehmers Nomos, 1. Edition 2025

    €119.00

    incl. VAT
  4. Rechts(un)sicherheit durch die Ausschlussfrist des § 626 II BGB
    Rechts(un)sicherheit durch die Ausschlussfrist des § 626 II BGB Nomos, 1. Edition 2025
    ca. €124.00 incl. VAT
  5. Das Schicksal der Dienstverhältnisse von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern bei Wegfall der Organstellung infolge einer Umwandlung
    New
  6. Zulässigkeit und vertragliche Regelung von Mehrfacherwerbstätigkeit im Arbeitsverhältnis
    New
  7. Das Streikrecht des Arbeitnehmers im nationalen Recht
    Das Streikrecht des Arbeitnehmers im nationalen Recht Nomos, 1. Edition 2025
    ca. €114.00 incl. VAT
  8. Geschäftsgeheimnisse und das Erfahrungswissen ehemaliger Arbeitnehmer
  9. Ablösezahlungen für Arbeitnehmer
    Ablösezahlungen für Arbeitnehmer Nomos, 1. Edition 2024

    €139.00

    incl. VAT
  10. Unternehmensübergreifende Personalpartnerschaft als Instrument flexibler Personalgestaltung
  11. Der persönliche Anwendungsbereich des Arbeitsrechts im (digitalen) Wandel
  12. Die Zulässigkeit von Abwerbe- und Einstellungsverboten zwischen Arbeitgebern
Page
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG